Dienstag, 28. März 2023
Notruf: 112
  • Jahreshauptversammlung 2023

  • Fortbildung zum Thema PKW-Rettung

  • Weihnachtsmannwecken 2022

  • Vereidigung neuer Ortsbrandmeister und Beförderungen

  • Einsatzübung A26

  • Jahreshauptversammlung 2022

  • F3 - Brennt Doppelhaushälfte

  • Feuerwehrübung für die Feuerwehren Neu Wulmstorf und Elstorf

  • Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Neu Wulmstorf

  • Jahreshauptversammlung 2021

  • Tödlicher Unfall am Bahnhof Neu Wulmstorf

  • Truppmann 1 Ausbildung abgeschlossen

  • Zugdienst - Rettung auf Baustellen

  • Fahrzeugvorstellung des neuen LF20

  • Neues LF20 für die Feuerwehr Neu Wulmstorf

  • Brennende Gartenlaube

  • Brand einer Baumaschine

  • Der Mensch hinter der Uniform

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Fortbildung zum Thema PKW-Rettung

Am vergangene Samstag konnten 30 Kamerad*innen von uns an einer Fortbildung zum Thema „Rettung von verletzten Personen aus verunfallten PKW“ teilnehmen.
Durchgeführt wurde das Seminar durch WEBER RESCUE SYSTEMS.

Nach dem Theorieteil am Vormittag, in dem es um Grundlagen, aktuellen Stand der Wissenschaft, aktuelle Fahrzeugmodelle, Alternative Antriebe und weitere theoretische Basics ging, wurde das Seminar am Nachmittag auf den Hof verschoben. Auf dem Hof galt es unter Anleitung und Inspiration von den Ausbildern neue Technik und andere Vorgehensweise auszuprobieren.

2 1
 
Im Szenario 1. war ein PKW auf dem Dach gelandet und ein Fahrer galt als eingeklemmt. Hier wurden einfache und schnelle Wege ausprobiert, die simulierte Person am schnellsten aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Ebenfalls hat die Gruppe die restliche Zeit genutzt, den PKW in „handliche“ Teile zu zerschneiden.
 
3 4
 
Der PKW in 2. Szenario war im Dach stark eingedrückt. Erschwerend kam hier hinzu, dass die Beifahrertür durch einen Betonklotz blockiert war. Zunächst wurde im inneren Platz geschaffen, um eine Betreuung des simuliert eingeklemmten Beifahrer zu ermöglichen. Anschließend wurde die Person durch den Kofferraum gerettet.
 
6 5
 
Beim letzten Szenario war ein PKW, nachdem er sich simuliert mehrfach überschlagen hatte, auf der Seite liegen geblieben. Auch hier musste zunächst ein Zugang zum Patienten geschaffen werden. Letztendlich wurde auch hier das Dach des PKW komplett abgenommen.
 
8 9
 
Die immer stabiler und massiver gebauten PKW sind im Falle eines Unfalles für uns Rettungskräfte eine große Herausforderung. Deshalb ist moderne Technik und stetige Fortbildung für uns extrem wichtig, um auch in Zukunft weiterhin adäquat helfen zu können.
 
Ein großer Dank an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf, der diese Fortbildung ermöglicht haben.
 
10 6

Kreisfeuerwehr Landkreis Harburg

Logo Feuerwehr

 
 
 
 

Ja zur Feuerwehr - Jetzt mitmachen

Ja zur Feuerwehr

 
 
 
 

Rettungsgasse rettet Leben

rettungsgasse

 
 
 
 

Rauchmelder - Lebensretter

2014.06.13.Arnsberg.Plakat 2

 
 
 
 

Niedersächsische Jugendfeuerwehr

njf