Dienstag, 28. März 2023
Notruf: 112
  • Jahreshauptversammlung 2023

  • Fortbildung zum Thema PKW-Rettung

  • Weihnachtsmannwecken 2022

  • Vereidigung neuer Ortsbrandmeister und Beförderungen

  • Einsatzübung A26

  • Jahreshauptversammlung 2022

  • F3 - Brennt Doppelhaushälfte

  • Feuerwehrübung für die Feuerwehren Neu Wulmstorf und Elstorf

  • Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Neu Wulmstorf

  • Jahreshauptversammlung 2021

  • Tödlicher Unfall am Bahnhof Neu Wulmstorf

  • Truppmann 1 Ausbildung abgeschlossen

  • Zugdienst - Rettung auf Baustellen

  • Fahrzeugvorstellung des neuen LF20

  • Neues LF20 für die Feuerwehr Neu Wulmstorf

  • Brennende Gartenlaube

  • Brand einer Baumaschine

  • Der Mensch hinter der Uniform

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Einsatzübung A26

Am gestrigen Samstag, den 17.09.2022 probten die Feuerwehren aus der Gemeinde Neu Wulmstorf mit Unterstützung von weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Harburg sowie dem Rettungsdienst den Ernstfall.

Auf der noch nicht freigegebenen Autobahn 26, die nach Medienberichten ab 2023 befahrbar werden soll, kam es zu mehreren schweren Unfällen, die aufgrund einer unglücklichen Verkettung ein fast unmögliches Szenario zum Vorschein brachte.

Mehrere verletzte Personen, teils eingeklemmt, mussten aus PKW‘s und einem LKW gerettet werden, Gegenstände mussten abgestützt, entfernt und mit schwerem technischen Gerät zum Teil zerkleinert werden.

Zuerst fuhr die Feuerwehr Rübke dessen Einsatzgebiet die A26 später primär sein wird, die Einsatzstelle an, im weiteren Verlauf wurden dann neben weiteren Feuerwehren aus der Gemeinde auch der Fachzug Technische Hilfeleistung des Landkreises Harburg alarmiert, der neben Personal auch weiteres schwere technische Gerät an die Einsatzstelle brachte. Vorort wurden dann mehrere Einsatzabschnitte gebildet, die durch die eingesetzten Fahrzeuge und Teams abgearbeitet wurden.

Im Anschluss gab es eine ausführliche Nachbesprechung, sowie ein deftiges Mittagessen, welches die DLRG zubereitete und somit die knapp 65 Feuerwehrleute versorgt hat.
 
Ein solches Szenario zeigt, das die Feuerwehren gut auf Ihre Aufgaben vorbereitet sind, dennoch hoffen wir alle, das es möglichst wenig bis gar keine schweren Unfälle auf dem Teilstück der A26 geben wird.
 
Bildrechte liegen bei Sebastian Peters Blaulicht-News
 

Kreisfeuerwehr Landkreis Harburg

Logo Feuerwehr

 
 
 
 

Ja zur Feuerwehr - Jetzt mitmachen

Ja zur Feuerwehr

 
 
 
 

Rettungsgasse rettet Leben

rettungsgasse

 
 
 
 

Rauchmelder - Lebensretter

2014.06.13.Arnsberg.Plakat 2

 
 
 
 

Niedersächsische Jugendfeuerwehr

njf