Dienstag, 28. März 2023
Notruf: 112
  • Jahreshauptversammlung 2023

  • Fortbildung zum Thema PKW-Rettung

  • Weihnachtsmannwecken 2022

  • Vereidigung neuer Ortsbrandmeister und Beförderungen

  • Einsatzübung A26

  • Jahreshauptversammlung 2022

  • F3 - Brennt Doppelhaushälfte

  • Feuerwehrübung für die Feuerwehren Neu Wulmstorf und Elstorf

  • Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Neu Wulmstorf

  • Jahreshauptversammlung 2021

  • Tödlicher Unfall am Bahnhof Neu Wulmstorf

  • Truppmann 1 Ausbildung abgeschlossen

  • Zugdienst - Rettung auf Baustellen

  • Fahrzeugvorstellung des neuen LF20

  • Neues LF20 für die Feuerwehr Neu Wulmstorf

  • Brennende Gartenlaube

  • Brand einer Baumaschine

  • Der Mensch hinter der Uniform

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Jahreshauptversammlung 2021

Am vergangenen Freitag fand in unserem Gerätehaus die Jahreshauptversammlung statt.

Anders als üblich fand diese, aufgrund der Pandemie nicht im Februar, sondern erst im Oktober statt. Hierbei wurde durch unseren Ortsbrandmeister Lars-Lennart Egge ein Rückblick aufs Jahr 2020 geworfen.

Neben 51 Aktiven Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung waren ebenfalls 13 aus der Alters- und Ehrenabteilung anwesend. Als Gäste waren der neue Neu Wulmstorfer Bürgermeister Tobias Handtke und der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses Peter Hausschild gekommen. Durch unseren Gemeindebrandmeister Sven Schrader sowie durch den stellvertretenden Abschnittsleiter Elbe des Landkreises Harburg Michael Bulst, der selber Mitglied unserer Feuerwehr ist, wurden jeweils ein Rückblick auf das Jahr 2020 geworfen. Auch die Leitung der Neu Wulmstorfer Polizei war der Einladung gefolgt und warf aus polizeilicher Sicht einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2020 und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei.

Tobias Handtke bedankte sich bei allen Einsatzkräften, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Bevölkerung zur Stelle sind. Zuversichtlich blickt er auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Im Jahr 2020 wurde durch die 71 Aktiven Einsatzkräfte 187 Einsätze abgearbeitet. Diese setzten sich aus 36 Feuermeldungen, 56 Hilfeleistungen, 10 Nachbarschaftlichen Hilfen und 85 Fehlalarme zusammen. Hierbei konnten durch unsere Feuerwehr 6 Personen gerettet werden.

Ein wichtiger Bestandteil der Jahreshauptversammlung sind die Beförderungen und Ehrungen der Aktiven Einsatzkräfte sowie die der Alters- und Ehrenabteilung.

Beförderungen:
Moritz Jonathan Hödtke - Feuerwehrmann
Niklas Hoffmann - Oberfeuerwehrmann
Nico Munzel - Oberfeuerwehrmann
Marcel Torbahn - Oberfeuerwehrmann
Sascha Schramm - Hauptfeuerwehrmann
Jens Hoffmann - Hauptlöschmeister
Patrick Wölk - Brandmeister

Ehrungen:

-für langjährige Mitgliedschaft (40 Jahre) des Landes Niedersachsen: Andres Torbahn, Jörn Prigge
-für langjährige Mitgliedschaft (40 Jahre) durch den Landesfeuerwehrverband: Mathias Püttmann
-für langjährige Mitgliedschaft (50 Jahre) durch den Landesfeuerwehrverband: Wilfried Otten
-für langjährige Mitgliedschaft (70 Jahre) durch den Landesfeuerwehrverband: Joachim Seidel

Herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten und vor allem an die Geehrten für ihre lange Treue der Freiwilligen Feuerwehr.???

Bild (von Links):
Sven Schrader (Gemeindebrandmeister); Lars-Lennart Egge (Ortsbrandmeister); Patrick Wölk (stv. Ortsbrandmeister); Niklas Hoffmann; Sascha Schramm; Steffen Ploschke; Marcel Ambos; Pierre Bartmann; Michel Ros; Jannis Weingartner; Florian Schild; Moritz Jonathan Hödtke; Till Mohnke; Marcel Torbahn; Annika Ploschke; Nico Munzel; Joachim Seidel; Torben Ploschke; Andreas Torbahn; Jörn Prigge;
Matthias Püttmann; Wilfried Otten

Kreisfeuerwehr Landkreis Harburg

Logo Feuerwehr

 
 
 
 

Ja zur Feuerwehr - Jetzt mitmachen

Ja zur Feuerwehr

 
 
 
 

Rettungsgasse rettet Leben

rettungsgasse

 
 
 
 

Rauchmelder - Lebensretter

2014.06.13.Arnsberg.Plakat 2

 
 
 
 

Niedersächsische Jugendfeuerwehr

njf